News Blog Ukraine-Nothilfe

Über tobiaspfleger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat tobiaspfleger, 42 Blog Beiträge geschrieben.

Krankenwagen für die Ukraine

Hilfe, um zu helfen. Das ist die Überschrift, die über der Ukraine-Hilfe des S’Einlädele und der Stadtmission Freiburg steht. In den letzten zwei Wochen hat diese Hilfe besondere Form angenommen. Denn es waren nicht nur Hilfsgüter, die wir in die Ukraine gebracht haben. Sondern auch Fahrzeuge, die vor Ort Menschen ganz konkret und direkt helfen. Schon vorige Woche haben wir einen Krankenwagen organisiert, der nun in der Ukraine zum Einsatz kommt.

Nun haben wir in dieser Woche nochmals zwei weitere Krankenwagen in die Ukraine gebracht. Sie kommen in Irpin, in unmittelbarer Nähe von Kiew gelegen, sowie in Borodjanka im Nordwesten Kiews zum Einsatz. Beide Orte waren heftig umkämpft. Vermittelt durch Kontakte mit der dortigen Bezirksverwaltung stehen die Krankenwagen nun Kliniken vor Ort zur Verfügung, um Verletzte zu versorgen.

Die Krankenwagen konnten wir in Fulda kaufen. Sie sind aber natürlich nicht leer in Richtung Ukraine aufgebrochen, sondern bestückt mit Medikamenten und Verbandsmaterial im Wert von über 10.000 Euro. Denn unser Ziel ist es, so viel Unterstützung zu leisten, wie möglich – in diesem Fall medizinische Hilfe.

Hilfe lebt auch vom Improvisationstalent der Unterstützerinnen und Unterstützer hier vor Ort. Das zeigte sich auch bei dieser Aktion. Bis kurz vor Abfahrt hatten wir drei Fahrer: Tobias, Stefan und Emanuel. Doch ist wenige Minuten vor dem Start Sarah in der Oltmannsstraße aufgetaucht, die früher Sanitätswagen gefahren ist – eine optimale Unterstützung. So sind sie zu viert hier in Freiburg losgefahren.

Weit kamen sie erstmal nicht. Ein Motorschaden in der Nähe von Karlsruhe stoppte die Fahrt. Doch mit beherzter Hilfe einer nahegelegenen Werkstatt konnte der beschädigte Turbolader rasch ausgetauscht werden, so dass die vier ihre Fahrt mit nur zwei Stunden Verzögerung fortsetzen konnten.

Über Bratislava ging es dann Richtung Grenze in das slowakischen Kosice, wo dann die Übergabe stattfand. Danach ging es weiter zur Grenze nach Visny Nemecke. Nächstes Hindernis: Dort herrschte Dauerstau. Nach langer Wartezeit ging es weiter ins ukrainische Uschgorod, Valentin, einer unserer Kontaktpersonen vor Ort, hatte die nötigen Papiere in der Ukraine sowie Fahrer organisiert. Sie brachten die beiden Krankenwagen nach Irpin und Borodjanka.

Und wie kamen unsere Fahrer wieder zurück? Ein Bus, der parallel zur Fahrt der Krankenwagen Hilfsgüter in die Ukraine gebracht hat, hat sie an der Grenze aufgenommen und brachte sie wieder zurück. Aber auch hier: nicht allein. Denn sie haben zwei ukrainische Geflüchtete, eine Mutter mit Tochter, mit an Bord, die in der Nähe von Offenburg unterkommen.

So funktioniert Hilfe, um zu helfen: Jeder Platz wird genutzt, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe dringend brauchen. Ein Rädchen greift ins andere. Klar, manchmal kommt etwas dazwischen und dann muss man kurzfristig umdenken und improvisieren. Auch in dieser Kunst haben wir zum Glück viele Talente mit an Bord.

2022-05-10T09:07:21+02:006. Mai 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Annahmestelle Ukraine-Hilfe: Wir ziehen um!

Achtung: Wir ziehen um!

Die Adresse für die Annahmestelle von Sachspenden und Care-Pakete für die Ukraine-Hilfe von S’Einlädele und Stadtmission ändert sich ab sofort!

Neue Adresse:
Zum Engelberg 4 A, 79249 Merzhausen

Wir benötigen weiterhin Ihre und Eure Hilfe – für die Menschen in der Ukraine.

Wie helfen?
Ganz einfach: Hier im Infobereich auf unserem Blog ist eine Liste, was am dringendsten gebraucht wird.

Egal in welcher Größer oder in welchem Umfang, ob nun als Care-Paket verpackt oder einfach in einer Tasche: Wichtig ist, dass wir zu den Menschen in der Ukraine das bringen können, woran des dort fehlt.

Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Ukraine-Hilfe!

2022-12-06T15:24:04+01:001. Mai 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Plakatkampagne für unsere Ukraine-Hilfe

Seit dieser Woche läuft die Plakatkampagne „Ein neues Zuhause für ukrainische Kinder – helfen Sie mit Ihrer Spende“. Mit großformatigen Plakaten, die an rund 70 Stellen im Freiburger Stadtgebiet hängen, bittet die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. gemeinsamen mit ihrer Tochtergesellschaft S’Einlädele gGmbH um Spenden für ihre Ukrainehilfe. Im Fokus steht hierbei die Unterstützung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen des Partnerprojekts „Vaterhaus“, die Ende Februar aus Kiew evakuiert worden waren und seitdem in Freiburg untergebracht sind. Derzeit läuft die Suche nach einem neuen Zuhause für die Kinder, in dem sie sich wohlfühlen und eine Perspektive für die Zukunft erhalten.
Ein QR-Code führt direkt zum Spendenkonto der Stadtmission Freiburg. Jede Hilfe zählt! Für ihre Spende gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern unserer Ukraine-Hilfe unser herzlicher Dank.

Kampagne mit 500 Plakaten ermöglicht durch Schiffmann Außenwerbung GmbH

Ermöglicht wird die Plakatkampagne durch die Firma Schiffmann Außenwerbung GmbH, die von der Gestaltung über den Druck bis hin zur Ausspielung der großformatigen Plakate im City-Light-Poster-Netz in Freiburg dankenswerterweise sämtliche Kosten trägt und die Ukraine-Hilfe der Stadtmission damit umfassend unterstützt. Schiffmann leistet damit einen großen Beitrag, die Ukraine-Hilfe der Stadtmission Freiburg öffentlich sichtbar zu machen und zu größerer Bekanntheit zu verhelfen.

Damit es den ukrainischen Kindern hier gut geht, ist die Stadtmission weiterhin auf Spenden angewiesen. „Wir sind sehr dankbar dafür, hier in Freiburg einen Partner an unserer Seite zu wissen, der uns hierbei aus eigenem Impuls heraus unter die Arme greift und eine Werbekampagne in dieser Dimension ermöglicht“, so Katja Potzies, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Stadtmission Freiburg e.V.

Volker Höhlein, Geschäftsführer der S’Einlädele gGmbH, hebt vor allem die öffentliche Sichtbarkeit der Spendenkampagne hervor: „Die Plakate an Haltestellen und weiteren öffentlichen Orten machen unsere Ukraine-Hilfe für die Freiburgerinnen und Freiburger deutlich sichtbar. Und sie machen klar: Damit wir konkrete Hilfe leisten können, wo Hilfe nötig ist, bedarf es der Unterstützung vieler Menschen.“

Hier finden Sie einen aktuellen Beitrag von Baden TV Süd zum Start der Plakatkampagne.

 

2022-04-29T15:48:55+02:0029. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Juri für unsere Ukraine-Hilfe im Einsatz

Bereits mehrere hundert Tonnen an Hilfsgütern haben S’Einlädele und Stadtmission bereits in die Ukraine gebracht. Doch wie läuft so eine Hilfsgüterlieferung eigentlich ab? Wie kommen die vielen Hilfsgüter zu den Menschen? Wir nehmen Sie gerne mit auf die Reise und zeigen das an einem Beispiel.

Juri ist einer unserer Partner. Er kommt aus der Ukraine, ist Pflegevater einer Familie. Eigentlich ist er Apotheker und wirkte in der Ukraine als Pastor – Dienste für die Menschen. Sein Dienst für die Menschen sieht nun ganz anders aus. Und er ist genauso wichtig. Denn jetzt bringt er zu den Menschen, was sie dringend zum Leben brauchen.

Juri hat mit unserer finanziellen Unterstützung in Polen einen Kleinbus gekauft. Die riesigen Ladungen, die unsere 40-Tonner aus Freiburg in die Ukraine bringen, lädt Juri um und bringt sie mit seinem Transporter zu den Menschen in Dörfern. Diesmal um Gebiet Schytomyr. Wie glücklich die Leute darüber sind, von Juri die Hilfsgüter aus Freiburg zu bekommen, lässt sich anhand der Bilder erahnen.

Vielen HERZLICHEN DANK, Juri, für deinen großartigen Einsatz!

2023-07-20T17:50:12+02:0027. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Ostern – Fest der Freude

Freude und Ostern – das gehört zusammen. Seit einiger Zeit lassen einige Kirchengemeinden den lange vergessenen Brauch des Osterlachens wiederaufleben: Der Tod wird einfach ausgelacht. Christus ist auferstanden!

Freude und Ostern – das gehört zusammen. Auch in dieser Zeit. Gerade in dieser beklemmenden Zeit. Und welch ein Glück, zu sehen, dass diese Freude auch jene erreicht, die in den letzten Wochen und Monaten Schlimmes durchmachen und alles Vertraute hinter sich lassen mussten.

Für die Kinder des „Vaterhauses“ gab es um Ostern herum einige freudige Überraschungen. Die Aufmerksamkeiten und Leckereien zauberten so manches Lächeln in die Kindergesichter. Das macht Mut und gibt Zuversicht. Und es gibt ihnen das Gefühl, herzlich angenommen und willkommen zu sein in der neuen Umgebung.

So bekam jedes Kind zu Ostern liebevoll verpackte Geschenktüten von EDEKA Brand. Eine Privatspende aus Siegen bescherte den Kindern eine kuschelige Überraschung. Jedes der ukrainischen Kinder erhielt ein selbstgenähtes Patchwork-Kissen. Jedes einzelne Kissen ist individuell gestaltet, ganz so wie bei jedem einzelnen Kind die Erfahrungen der Vergangenheit sich zu einem Patchwork an individuellem Erleben zusammensetzen. Eine großartige Idee – vielen HERZLICHEN DANK!

Die Malteser hatten großes Gepäck dabei, als sie die ukrainischen Kinder besuchten. Da gab es reichlich Schoko-Leckereien und auch Spielsachen. Klar, dass die Kinder da große Augen bekamen – die Bilder sprechen Bände. Und welch ein Glück, die Geschenke in den Händen zu halten!

Zu Ostern organisierten die Betreuerinnen und Betreuer des „Vaterhauses“ ein leckeres Osterfrühstück für die Kinder im Foyer des Paulussaals. Das war eine schöne Gelegenheit für die in unterschiedlichen Unterkünften lebenden Kinder, wieder gemeinsam Zeit zu verbringen.

Wenige Tage später hatten sie gleich nochmal das große Glück, bei einem Fest zusammenzukommen. Bei herrlichem Sonnenschein richteten Partner des „Vaterhauses“ aus Holland ein Grillfest im Paulushof aus. Da konnten die Kinder bei frisch Gebrutzeltem nach Herzenslaune toben.

2023-07-20T14:16:36+02:0022. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Hilfsgütertransport – erstmals auch in der Luft

Bislang erfolgten die Transporte mit Hilfsgütern des S’Einlädele und der Stadtmission auf der Straße. So haben wir bislang schon einige hundert Tonnen auf diesem Weg in die Ukraine gebracht.
Doch seit dieser Woche nutzen wir nun auch den Luftweg!
In Zusammenarbeit mit Ukraine Air Rescue brachte heute eine Propellermaschine, die am Freiburger Flughaften gestartet ist, dringend benötigte medizinische Produkte zum Flughafen Rzeszów-Jasionka im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet. Von dort werden die Hilfsmittel ins ukrainische Butscha gebracht und in dem zerstörten Ort von einem Mitarbeiter der Stadtmission dorthin gebracht, wo es gebraucht wird.
Beim Abflug waren unter anderem die Badische Zeitung sowie SWR Aktuell dabei. Hier finden Sie die Beiträge, in denen weitere Details zum Hilfseinsatz zu finden sind:
Badische Zeitung [dieser Beitrag ist in ganzer Länger nur für Abonnent*innen zugänglich]
Vielen herzlichen Dank an den Piloten und an Ukraine Air Rescue für die Unterstützung, um Hilfe auf kürzestem Wege nach Butscha zu bringen – großartige Aktion!
2022-04-14T16:54:02+02:0014. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Neugierig auf die neue Sprache

Die Kinder und Jugendlichen des „Vaterhauses“ erkunden in ihre neue Heimat und machen sich mit dem vertraut, was sie umgibt. Die Sprache ist dabei ein wesentliches Hilfsmittel, um sich zurechtzufinden.

Mit großer Neugier auf die neue Sprache sind die Kinder und Jugendlichen im Schulalter nun eifrig dabei, Deutsch zu lernen. Wir haben Schulmaterial besorgt und nun läuft der Deutschunterricht bereits seit einiger Zeit. Getragen wird der Unterricht von ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrern, die sich für die ukrainischen Kinder und Jugendlichen engagieren. Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gilt unser herzlicher Dank für die wertvolle Unterstützung! Sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag dafür, dass die ukrainischen Kinder hier rasch ein Gefühl von Heimat entwickeln können, wenn sie immer besser verstehen, was um sie herum gesprochen wird – und vor allem wenn sie mit ihrer eigenen Stimme – ohne auf Übersetzer*innen angewiesen zu sein – in der neuen Heimat einbringen und sich Gehör verschaffen können.

Hier einige Schnappschüsse aus dem Deutschunterricht:

2023-07-20T14:17:20+02:0013. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

Hilfslieferung nach Uschgorod auf dem Weg

An dieser Stelle gibt es mal wieder einige Impressionen von unserer Ukraine-Nothilfe und Hilfsgüter-Lieferungen in die Ukraine. In der Oltmannsstraße und nun auch in einem neuen Zwischenlager in Merzhausen starten regelmäßig LKWs in die Ukraine, um die Menschen dort mit dem Nötigsten zu versorgen.

In dieser Woche wurde allerdings auch noch ein Reisebus beladen, der seine Fahrt nach Uschgorod aufgenommen hat. Große Unterstützung bekamen wir dabei von der Gruppe „Markgräfler helfen“ – der Reisebus ist auch mit Hilfsgütern aus Auggen beladen.

Hier zunächst einmal Fotos von der Beladung unserer Fahrzeuge mit Hilfsgütern von „Markgräfler helfen“. Vielen herzlichen Dank an die Initiative, die wertvolle Hilfe leistet!

Weiter ging es dann mit der Beladung des Reisebusses in der Oltmannstraße 11, der Annahmestelle der Care-Pakete für die Ukraine und momentan zentraler Umschlagplatz der Ukraine-Nothilfe. Der Bus ist nach Uschgorod, eine Stadt im äußersten Westen der Ukraine, gestartet.

Nachtrag [8. April 2022]: Mittlerweile ist der Bus mit den Hilfsgütern sicher und wohlbehalten angekommen. Vor Ort wird nun in Kleinbusse verteilt, was der Bus nach Uschgorod gebracht hat, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. Gerne teilen wir hier einige Schnappschüsse von der Ankunft des Busses und den Menschen vor Ort, die den Weitertransport in die Hand nehmen.

2022-04-08T12:59:30+02:006. April 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

„Vaterhaus“-Leiter Roman Korniiko im ZDF-Mittagsmagazin

Das ZDF hat Roman Korniiko, Gründer und Leiter des Kinderheims „Vaterhaus“, mit der Kamera begleitet. Das Portrait wurde am 30. März im Mittagsmagazin gesendet und ist hier in der ZDF-Mediathek abrufbar. Der Beitrag zu Roman Korniiko beginnt bei Minute 43:00.

Der Leiter unseres Partnerprojekts „Vaterhaus“, aus dem zu Beginn des Krieges in der Ukraine Kinder und Jugendliche samt Betreuer*innen zu uns nach Freiburg evakuiert wurden und seitdem hier – zum Glück in Sicherheit – leben, berichtet in dem kurzen, bewegenden Filmportrait über seinen Schmerz, die Heimat verlassen zu müssen, zerrissene Gefühlswelten als Geflüchteter in einer neuen Umgebung – aber auch vom Glück und der Fröhlichkeit der Kinder, die für ihn alles bedeuten.

Auch das New Yorker Magazin PEOPLE hat ein Interview mit Roman Korniiko veröffentlicht. In diesem Gespräch stand vor allem die dramatische Evakuierung der „Vaterhaus“-Kinder Ende Februar im Mittelpunkt.

2023-07-20T14:18:39+02:0031. März 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|

SWR2 Tandem – 30 Jahre Freiburger Ukraine-Hilfe

Volker Höhlein, der Geschäftsführer des S’Einlädele und Motor der Ukraine-Nothilfe, war zu Gast bei SWR2 Tandem. Er berichtet in dem gut halbstündigen Interview mit SWR2-Moderator Martin Gramlich über das, was die Ukraine-Nothilfe der Stadtmission Freiburg und des S’Einlädele momentan alles umfasst und wie viele Hände hier tätig am Werk sind. Aber er wirft auch einen Blick in den Rückspiegel und erklärt, wie es vor vielen Jahren eigentlich zum Engagement des S’Einlädele in der Ukraine gekommen ist.

In der Rückschau auf 30 Jahre Ukraine-Hilfe gibt es manch Überraschendes und auch Kurioses. Vor allem aber: viel Herz für Menschen, die unsere Hilfe dringend brauchen. Und gerade jetzt mehr denn je.

Die Sendung können Sie hier in voller Länge nachhören: SWR2 Tandem – 30 Jahre Ukraine-Hilfe

 

2022-03-25T13:28:44+01:0025. März 2022|Aktuell, Allgemein, Ukraine|
Nach oben